PETI beim Deutschen Rekord Freifallformation

Neues Mitglied beim FSC Remscheid

von Thomas R.-Seelbinder

Im November konnten wir ein prominentes neues FSC-Mitglied in unseren Reihen aufnehmen.

Peter A. Pfalzgraf auf einer seiner vielen Siegerehrungen
Peter A. Pfalzgraf auf einer seiner vielen Siegerehrungen

Nachdem Peter A. Pfalzgraf seinen alten Verein in Berlin verlassen hat, hat er sich dazu entschlossen, Mitglied beim FSC Remscheid zu werden.

Peter, der unter seinen Sportlerfreunden als PETi bekannt ist, kennt den Fallschirmsport und die Entwicklung in den letzten Jahren, wie wenige andere. Er hat sich seit seiner Studienzeit bereits als aktiver Fallschirmspringer auch ehrenamtlich in Verein, Verbänden des DAeC und später auch beim DFV engagiert.

Bis heute kann er seine Ehren- und Wahlämter mit seiner sportlichen Erfahrung in Einklang bringen. Passiv sowie aktiv ist ihm ein Spektrum bekannt, dass man in Deutschland nicht oft vorfindet. Vermutlich gibt es seine Erfahrung nicht ein weiteres Mal.

Er bestritt nationale und internationale Wettkämpfe in sehr vielen unterschiedlichen Disziplinen und war darin erfolgreich.

World Air Games in Dubai. PETi & Seele vom FSC Remscheid
World Air Games in Dubai. PETi & Seele vom FSC Remscheid

Seinen ersten Sprung machte Peti in Bad Gandersheim mit einer Rundkappe und Brustreserve am 30.08.1978. 1980 war er bereits Ausbilder für unseren Sport, in dem er als einer der Ersten die Disziplin Canopy-Formation in Deutschland entwickelte. Als Schiedsrichter und immer auch aktiver Sportler ist er zudem bis heute als Ziel-Springer und Freifall-Formationsspringer aktiv. Er übernahm die Verantwortung in Vorständen seines Vereins, als Landesreferent für Berlin, als Bundestrainer im DAeC und 2. Vorsitzender in der Fachgruppe Fallschirmsport, Schatzmeister der IPC und als ISC-Delegierter.

Er hat Deutsche Rekorde in Formationen am Fallschirm, sowie immer wieder im freien Fall aufgestellt. Seit der 121er Formation 2004 ist er alle Deutschen Rekorde bis zum 214er im Jahr 2014 mitgeflogen und im Jahre 2012 mit einer 231 Freifallformation eine Deutsche Bestleistung.
In der Canopy-Formation waren es sogar Weltrekorde, die er mit den größten Formationen in den Jahren von 2005 bis 2007 mit aufstellen konnte. Der Weltrekord mit den damals besten 100 Fallschirmspringern aus dem Jahr 2007 ist bis heute nicht überboten worden.

Peti mit Freunden aus Deutschland beim Weltrekord 2007
Peti mit Freunden aus Deutschland beim Weltrekord 2007

Das Einzige, was Peti daran hindern könnte noch an weiteren Rekorden Teil zu nehmen, ist das zunehmende Alter. Seine Erfahrung ist unerreicht und wir müssen leider feststellen, dass es immer schwerer wird, die nächste Generation an diesen Erfahrungen, Teil haben zu lassen.

Wettkämpfe oder Trainingseinheiten an der frischen Luft werden immer häufiger durch Tunnel-Camps ersetzt. Was in den Freifall-Disziplinen noch im Tunnel funktioniert, lässt sich mit den klassischen Disziplinen oder der Canopy-Formation nicht umsetzen. Diese müssen bei allen Wetterbedingungen und einiger Geduld auf ihre Chance warten. Dazu sind nicht mehr viele Springer der nächsten Generation bereit.

Peti ist weiterhin offen, den Fallschirmsport voranzutreiben und steht für jede Entwicklung bereit. In seinem alten Verein in Berlin konnte er diese Bereitschaft nicht mehr erkennen.

Den FSC Remscheid kennt er bereits sehr gut und weiß, dass er bei uns jede Unterstützung zur Entwicklung des Fallschirmsports erhalten wird.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit und weitere sportliche Erfolge.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen