Umstellung des CF Teams

Nachdem die Disziplin Canopy Formation im letzten Jahr einen Rückschlag hinnehmen musste, konnte der FSC Remscheid jetzt neue Mitglieder aufnehmen.

Im 2er-Team „Airstep-Remscheid“ musste leider schon länger auf Tobi Koch verzichtet werden. Tobi war durch eine erhöhte Konzentration auf die Disziplin Canopy Piloting und die Teilnahme an den Mondials in Tanay (Sibirien) zu sehr ausgelastet.

Dafür können wir aus einem ehemaligen Konkurrenzteam zwei neue Leute beim FSC Remscheid begrüßen. Björn Schubnell sowie Florian Rommel als Videomann springen jetzt mit Tom Brand und dem FSC Remscheid gemeinsam um zukünftige Erfolge.

Beide Front-Männer im neuen Team sind sehr ehrgeizig, haben große Pläne, und gutes Potential, um diese zu verwirklichen. Sofort war klar, dass ein Training bei den Franzosen, den jahrelangen Weltmeistern, das nächste Ziel sein sollte, um ganz schnell in Form zu kommen. Die französischen Meisterschaften mussten bereits wegen einer Corona-Quarantäne der Franzosen von Mitte August auf den späten September verlegt werden.

Von links: Björn Schubnell, Florian Rommel (Video) und Teamchef Tom Brand starten ab 2021 für die CF-Disziplin für den FSC Remscheid

So wurden erst einmal 18 Trainingssprünge im pfälzischen Schweighofen arrangiert. Dort wurde klar, dass eine gute Leistung kein Selbstläufer werden würde. Unterschiedliches Schirmmaterial und Technik müssen noch gut aufeinander abgestimmt werden.

Zur Leistungsorientierung standen zwei Wettkampf-Alternativen zur Verfügung, die Deutsche Meisterschaft in Saarlouis (6. – 11. September), und die Holländischen Nationals in Hoogeveen (3. – 5. September 2021).

Auf der DM wären wir das einzige Team gewesen. Damit wäre keine wirkliche Wettkampf-Situation entstanden. Außerdem wirkte noch die Enttäuschung von der letzten DM in Kassel nach, wo zwei CF-Teams an den Start gingen. Die Disziplin CF sowie andere Disziplinen mit geringer Teilnahme erlebten eine äußerst geringe Wertschätzung und CF wurde vom Ausrichter eher als Belastung angesehen.

Wir sind uns sicher, dass Saarlouis das in diesem Jahr besser gehandhabt hätte, aber aus folgenden Gründen haben wir uns entscheiden nach Hoogeveen zu gehen. Dort würde mit drei Teams ein echter Wettkampf stattfinden und die Holländer empfangen uns immer herzlich und freundschaftlich. Außerdem wurde dasselbe ausgeloste Sprung-Programm zeitgleich auch im englischen Ort Langer bei den Britischen Nationals gesprungen, wodurch die Vergleichbarkeit und der Wettkampf-Gedanke auf eine einfache Art erweitert wurde – eine Super-Idee und Anregung für die Zukunft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen