Lucia Lippold und Moritz Friess auf der Deutschen Meisterschaft in Saulgau

Deutsche Meisterschaft 2019 Speed in Saulgau

Mit großer Spannung, ging die Deutsche Meisterschaft in Bad Saulgau nach acht Durchgängen zu Ende.

Die gesamte Deutsche Speed Skydiving-Elite traf sich in Bad Saulgau mit internationaler Beteiligung aus neun Nationen. Die erzielten Wertungen flossen auch in die ISSA World Series Speed Skydiving ein.

Beste Deutsche nach acht Runden wurde Lucia Lippold vom FSC Remscheid als Titelverteidigerin mit 357.42 Km/h. In der ISSA World Wertung erreichte Lucia Lippold damit den zweiten Platz und gewann Silber.

  1. Platz und Deutscher Meister bei den Herren wurde zum erstmal Marco Hepp nach acht Runden mit 488,33 Km/h Endstand.
  2. Platz und Vizemeister bei den Herren wurde Moritz Friess vom FSC Remscheid, ebenfalls nach acht Runden mit 470.99 Km/h Endstand.
  3. Matthias Kraft mit 448,44 Km/h
Lucia Lippold und Weltmeister Moritz Friess vom FSC Remscheid.
Lucia Lippold und Weltmeister Moritz Friess vom FSC Remscheid.

Moritz Friess, amtierender Weltmeister konnte nach Argentinien aus familiären Gründen nicht den Trainingsaufwand betreiben, wie vor der WM 2018. Zusammengefasst reichte es dann auch nicht mehr aus, die erforderliche Leistung für den 1. Platz zu erbringen.
Wenn man nun die Geschwindigkeiten vergleicht und auf acht Runden herunterrechnet, sind es knapp 2,2925 Sekunden, wo Marco Hepp pro Sprung schneller gewesen ist. Anerkennung und Lob von Moritz Friess.

Die Platzierungen haben zur Folge, dass Weltmeister Moritz Friess, der neue Deutsche Meister Marco Hepp und der 3. Platzierte Matthias Kraft, gemeinsam als Nationalteam der Bundesrepublik Deutschland starten werden. Vom 21. bis 23 Juni 2019 werden sie in Zwartberg, Belgien beim Finale der Speed Skydiving World Series 2019 an den Start gehen.

Alle drei sind vom Verband bereits nominiert worden. Ein gemeinsames Ziel, dass die drei sich erhoffen, ist Gold in der Nationenwertung zu holen.
Bei den Frauen und für Lucia Lippold vom FSC Remscheid ist alles noch in der Planung. Zudem haben Schule und Studium zurzeit den Vorrang.

Es folgen noch Anfang August im englischen Dunkeswell der World Cup 2019, zugleich auch die Europameisterschaft in dieser Disziplin. Hier gilt dann auch wieder die Einzelwertung.

Der Fallschirmclub Remscheid mit ihrem Präsidenten Klaus Mathies sind stolz auf diese Ergebnisse.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen