CF 2way mit Tom Brand

Der FSC ist bereit für die DM

Unsere Fallschirm Formationsteams sind fit und freuen sich auf die DM

Soest erwacht am Morgen mit den Ballonfahrern über der Do 28
Soest erwacht am Morgen mit den Ballonfahrern über der Do 28

In Soest haben sich das CF-Zweier Team und das CF-Vierer Sequenz-Team den letzten Schliff für den interessantesten Wettbewerb in Deutschland besorgt.

Airstep 2er Team Tom Brand und Tobi Koch
Airstep 2er Team Tom Brand und Tobi Koch

Zuvor haben sie in dieser Saison einige Wochenenden in Meißendorf (Lüneburger Heide) und auch schon zuvor in Soest trainiert. Der Flugplatz in Soest hat eine besondere Attraktivität für den FSC, weil die Nähe und Erreichbarkeit von Remscheid aus sehr günstig liegt. Darum konnten wir während des letzten Trainings sogar unseren Vorsitzenden Klaus Matthies auf dem Flugplatz in Soest begrüßen. Er kam extra vorbei, um sich ein Bild von unserem Leistungsstand zu machen und war sehr begeistert.
Für die Canopy-Formation, wie diese Disziplin in der offiziellen englischen Wertungssprache genannt wird, ist bekannt, dass sie vom Boden aus gut zu beobachten ist. Sie findet in geringer Höhe ab 2000m statt und ist mit den geöffneten Fallschirmen besser zu erkennen, als Freifall-Formationsspringer mit ihrer kleinen Silhouetten in 4000m Höhe.

Team Airstep mit Stack-Aufbau / Photo by Maurice Kostros
Team Airstep mit Stack-Aufbau / Photo by Maurice Kostros

Nichtsdestotrotz mussten unsere Fallschirm Formationsteams auch in Soest für ihre Trainingssprünge auf 4000m klettern. Es ist die Einheitshöhe auf diesem Platz und darum wollten wir für uns keine Extrawurst erzwingen. Wir hatten dafür mehr Zeit und konnten unsere Abläufe öfter springen und trainieren. Da unsere Disziplin körperlich kraftaufwendiger ist als andere, waren wir entsprechend gefordert. Die Fallschirme werden nicht nur an den Steuerleinen bewegt. Es kommen hauptsächlich auch die vorderen Haupttragegurte zum Einsatz für Vortrieb, Höhenabbau und Rotationen beim Neuaufbau der nächsten Formation. Jede Formation hat ein anderes Sinkverhalten und kann manchmal nur mit gezogenen Frontrisern angeflogen werden. Das lässt sich nicht allein mit den Steuerleinen erreichen. Die Manöver an den vorderen Haupttragegurten (Frontriser) erfordern viel Kraft. Vor allem die Positionen 3 oder gar 4 müssen diese aufbringen, um einen Trainingstag aus 4000m Höhe technisch sauber beenden zu können. Das ist uns gelungen und darum sind wir in guter Erwartung auf die Deutsche Meisterschaft.

Wir starten in zwei Disziplinen in der Canopy-Formation. Der Zweier wird geflogen von Tom Brand, Tobi Koch und Thomas Rohde-Seelbinder (Video). Das Viererteam besteht aus Tom Brand, Tobi Koch, Ralf Stolzenberg, Thomas Rohde-Seelbinder und Peter Wohlers (Video).
Die Zweier-Disziplin musste zugunsten des Vierers mit ihren Trainingseinheiten etwas sparsamer umgehen. Alle drei Beteiligeten springen in zwei Disziplinen mit und mussten darum ein paar Abstriche machen. Es wird für den Zweier schwer, sich gegen den Deutschen Meister vom letzten Jahr zu behaupten. Aber wie man es auch im Fußball gern sagt, der Ball ist rund und jedes Spiel startet neu oder macht vor allem Spaß, wenn es wieder von Neuem beginnt.

Team Airstep mit Stairstep / Photo by Maurice Kostros
Team Airstep mit Stairstep / Photo by Maurice Kostros

Unsere volle Konzentration liegt in diesem Jahr auf der Vierer-Disziplin. Diese konnten wir auf der letzten DM wegen eines Ausfalls nicht besetzen und mussten den Titel kampflos an den FSC Mecklenburg hergeben. Wir haben uns vorgenommen 2018 einen besseren Punkteschnitt zu zeigen, als er in dieser Disziplin in den letzten Jahren geflogen worden ist. Für den Ablauf der gelosten Punkte haben wir in der CF4er Sequenz, zwei Minuten Zeit. Der Videomann des Teams beobachtet während des Ausstiegs den Fuß des ersten Springers und begleitet danach das Team bei seiner Sequenzarbeit in der Luft.

Tobi Koch steht vor seinem 4er Sequenz-Debüt auf einer Deutschen Meisterschaft.
Tobi Koch steht vor seinem 4er Sequenz-Debüt auf einer Deutschen Meisterschaft.

Auf einem Wettbewerb, wie der Deutschen Meisterschaft, werden die Aufnahmen der Team-Videoleute auf eine vorbereitete Festplatte der Schiedsrichter kopiert, die sich die Sprünge der konkurierenden Teams ansehen und bewerten. Die Bilder müssen in der Reihenfolge, wie ausgelost, gezeigt werden und die Fußgriffe müssen exakt in den richtigen Fangleinen der Fallschirme eingehakt sein. Die Schultern der greifenden Springer müssen sich in der Höhe unbedingt noch über dem Fallschirm des unteren Fallschirmspringers befinden. Wenn eine Formation vollständig ist und das auf dem Video zu sehen ist, gilt sie als gewertet und kann gelöst werden. Weitere Punkte werden nach einer kompletten Separation oder als Block geflogen. Für jede fertige Formation erhält das Team einen Punkt.

Tobi Koch swoopt und rockt seinen CF-Schirm. Nicht das Mittel seiner Wahl für spektakuläre Landungen
Tobi Koch rockt seinen CF-Schirm. Nicht das Mittel seiner Wahl für spektakuläre Landungen, wie er es kennt.

Wir haben vieles ausprobiert und trainiert und starten mit Tobi Koch das erste Mal in dieser Konstellation in der Vierer-Sequenz. Tobi, der in der CP-Szene (Canopy Piloting) bereits sehr erfolgreich und bekannt ist, hat seit 2017 in der 2way-Canopy-Formation seine Erfahrungen gesammelt. Über Tom Brand hat er in Marl auf seinen Heimatflugplatz den Weg in die Fallschirm-Formation gefunden. Ein Glücksfall für unser Team, das mit ihm 2018 jetzt wieder in der schönen Vierer-Disziplin starten wird.

In Soest konnten wir auch einen neuen Videomann aus Marl in unsere Disziplin einarbeiten. Maurice Kostros hat seine neue Erfahrung mit tollen Fotos begleitet, die er uns für diesen Beitrag und unserem Team und dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an Maurice für seine Unterstützung und den Ersatz für Peter Wohlers, der zeitgleich an dem letzten Wochenende ein Freifall-Formationsteam beim Training begleiten musste.

Nächster Termin
Deutsche Meisterschaften im Fallschirmsport
26. bis 29. August 2018 bei Skydive Binz am Flugplatz Dahlemer Binz

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen