Wir gehen in die neue Saison mit einer neuen Äußerlichkeit.

Nach einigen Jahren gibt es den Bedarf, unser Logo für neue Publikationen sowie die Aufnäher in eine neue Form zu gießen.

Veränderungen des Vereinslogos gab es bereits in den früheren Jahren. Als Aufnäher hat sich die farbige Version nicht lange gehalten. Die verschiedenen Farben, die bereits bei der Auswahl von Sprungkombis, Hosen oder Trainingsjacken zum Einsatz kommen, erforderte eine neutrale Variante. Darum wurde aus dem ersten Logo, damals in der Gründungsphase in Rot, 1971 etwas später eine neutrale Version in Schwarz auf Weiß erstellt. Das passt immer und lässt allen Teams die freie Wahl für die gewünschte Bekleidung.

Die ersten Entwürfe stammen vom Zeichenbrett unseres Vorsitzenden Klaus Mathies. Die letzte Version ging uns dann als Vektorgrafik nach einem Rechnerabsturz verloren. Die Festplatte ließ sich nicht wieder herstellen und ein Backup von wichtigen Dateien war zu der Zeit noch nicht üblich. Wie wertvoll dies gewesen wäre erkannten wir, nachdem uns die Aufnäher ausgegangen sind und nur noch kleine jpg- oder gif-Dateien zur Verfügung standen. Aus diesen versuchte Nina Schumacher etwas zu retten und hat versucht, die Linien nachzuzeichnen. Eine symmetrische Grafik oder Vorlage für einen optimalen Druck oder eine Stickerei gab dies leider nicht her.
Wir haben darum etwas mehr Zeit investiert und uns ein vernünftiges Grafikprogramm angesehen. Wenn man in der Grafik-Szene nachfragt, womit man Vektorzeichnungen erstellt, bekommt man immer wieder dieselbe Antwort: „Adobe Illustrator“. So wie Photoshop für verpixeltes Bildmaterial, kommt auch das Werkzeug für unverpixelte Linienführung aus dem Hause Adobe. Lehrgänge oder Literatur für etwas anderes gibt es nicht mehr. Die Konkurrenten wurden inzwischen von Adobe eingesammelt und in dem Profi-Tool von Illustrator vereinigt.
Linien zeichnen mit Illustrator Das Löwenköpfchen im Detail Das fertige Wappen unterm Fallschirm
Das heißt aber nicht, dass man es mit einer Plug & Play-Software zu tun hat. Illustrator ist ein Werkzeug für Profis und wenn man das Programmfenster das erste Mal geöffnet hat, wird man von Werkzeugleisten und Einstellungen erschlagen. Ohne eine Anleitung kommt man auch dann nicht weiter, wenn man bereits mit den Möglichkeiten von Photoshop vertraut ist. Unser Sportwart hat sich nach einem Kurs in der Volkshochschule an die Arbeit gemacht und die Möglichkeiten für ein Logo in der Version 2018 entworfen.
Es sollte in jedem Fall einen Wiedererkennungswert haben und nicht komplett verändert werden. Es gab aber Bestandteile, die wir unbedingt verbessern wollten. Die Rundkappe musste nach oben hin zum Dom (wie es technisch unter Fallschirmwarten heißt) symmetrisch zusammenlaufen. Die Bahnen der Rundkappe sollten an der Basis nicht mehr als durchgezoge Linie gezeichnet werden. Sie sollten mit einer leichten Auswölbung jede Bahn markieren, so wie ein Rundkappenfallschirm sich auch am Himmel, sich mit der aufgefangenen Luft wölbt.
Ein Problem stellt auch das Stadtwappen von Remscheid dar: Unser Wappen findet man im Internet in den verschiedensten Varianten oder Zeitabschnitten. Über Geschmack lässt sich dabei nicht streiten. Warum einige neuere Versionen interessantere Elemente nicht weiter verwendet haben, ist nicht dokumentiert. In Wikipedia gibt es dafür keinen Eintrag. Seele hat deswegen alles, was ihm am besten gefiel, in eine Version mit eigenen Pfaden gezeichnet bzw. nachkonstruiert:
Der Schwanz des Remscheider Löwen ist nun nicht vertikal, sondern horizontal für die gesamte Breite des Wappen ausgenutzt. Die Kopfform mit Schnauze und der heraushängenden Zunge ist so wie in unserem neuen Logo noch nirgendwo erschienen. Das abgebildete Wappen können wir als einen Vorschlag für die Stadt Remscheid präsentieren. Deswegen hat Seele ausprobiert, wie die Farben der Stadt in unserem neuen Logo aussehen. Daraus ist der Farbwechsel in der Rundkappe entstanden, der sich auch in der neuen schwarz-weiß Variante abbildet.
Wenn nicht jedem die Feinheiten sofort ins Auge fallen, sind wir damit trotzdem sehr zufrieden und haben endlich wieder eine Vorlage unseres Logos als Vektor-Grafik. Daraus sind bereits die ersten Produkte entstanden.
Für die Feierlichkeiten gemeinsam mit der Musikschule von Remscheid haben wir farbige Bierdeckel ausgelegt.
Für unsere Sportler und Teamausrüstungen sind die Aufnäher im klassischen schwarz-weiß gestickt worden. Wer daran interessiert ist, kann diesen Aufnäher auch für 5,-€ erwerben.
Wir erscheinen ab 2018 nur noch mit diesem Logo! Veranstalter oder Sponsoren bilden das Logo bitte nur noch mit dieser Version in Farbe oder in schwarz-weiß oder transparent ab.
Gewünschte Vektorformate senden wir Ihnen sehr gern zu.
Anfragen bitte an unseren Sportwart & Webmaster Thomas Rohde- Seelbinder.